
Ich habe in Kroatien mehr bezahlt als anderswo – und festgestellt …
Oktober 28, 2025Die erste Regel für Sommerferien meiner Erfahrung nach: Wenn Sie Ruhe wie in einem Filmdrehbuch suchen, meiden Sie Juli und August. Die zweite Regel: Menschenmassen sind ein Indikator dafür, dass ein Ort einen Besuch wert ist. Viele beschweren sich über Staus, überfüllte Uferpromenaden und lange Schlangen vor Eisdielen, aber ich habe festgestellt, dass diese Menschenmassen einen gewissen Charme haben, der die Beliebtheit und Qualität des Reiseziels bestätigt.
Ich erinnere mich noch gut an das erste Mal, als ich frühmorgens all den Menschenmassen aus dem Weg ging und an den Strand ging – dieses Gefühl ist wunderbar, aber ich vermisste auch die Lebendigkeit der Stadt tagsüber: Straßenmusik, kleine Festivals, Workshops lokaler Produzenten und Abendveranstaltungen. Menschenmassen sind oft das Ergebnis von gutem Marketing, guten Fluggesellschaften und einer gut ausgebauten Infrastruktur, die Menschen anzieht. Der Bau neuer Straßen, Luxusterminals und der Pelješac-Brücke geschieht nicht aus dem Nichts – er entsteht, weil die Menschen kommen wollen.
Die neuen Flüge, die Kroatien mit europäischen Großstädten verbinden, bedeuten kürzere Reisen und mehr Touristentouren. Es gibt einen Unterschied zwischen einem Menschenansammlungsaufkommen, das durch schlechte Organisation entsteht, und einem, das eine natürliche Folge von Popularität ist. Im ersten Fall begibt man sich ins Chaos, im zweiten nimmt man an einem gemeinsamen Erlebnis teil. Ich glaube, die meisten Menschenansammlungen, an die ich mich erinnere, fallen in diese zweite Kategorie: Stadtveranstaltungen, Open-Air-Konzerte, Ausstellungen, Stoßzeiten mit lokalen Foodtrucks – all das erzeugt eine Atmosphäre, die Menschen anzieht und Erinnerungen schafft.
Neue Infrastrukturen tragen dazu bei, den größten Druck abzubauen: Modernisierte Autobahnen, Drehflügler, Hafenerweiterungen und ein besseres Verkehrsmanagement tragen bereits dazu bei, Staus zu entschärfen. Mit ein wenig Planung – Stoßzeiten meiden, Direktflüge nehmen und öffentliche Verkehrsmittel nutzen – können Sie beides genießen: das bunte Treiben erleben und sich am selben Tag in eine ruhige Bucht zurückziehen.
Viele Hotels und Gemeinden führen Parkreservierungssysteme, mehr nächtliche Fährverbindungen und Veranstaltungen außerhalb der Stoßzeiten ein, um den Stress zu reduzieren. Wenn ich an all diese Menschenmassen denke, verstehe ich jetzt die Logik: Wenn jemand Tausende von Selfies am Wasser macht, wenn lokale Geschäfte lange geöffnet haben und Restaurants Wartelisten haben, sind das Anzeichen dafür, dass das Reiseziel etwas zu bieten hat.
Um auf eine persönliche Anekdote zurückzukommen: Im August stand ich etwa zehn Minuten lang an der Theke für Fisch an. Der Weg zu einem Tisch war lang. Doch während ich stand, traf ich ein Paar aus Polen, teilte mir einen Tisch mit ihnen, Ausländern und Einheimischen, und trank Wein, während die Kinder aßen. Es ist das soziale Leben, das Menschenmassen oft ermöglichen.
Zusammenfassend: Wenn Sie Menschenmassen stören, planen Sie, früher zu fahren oder die frühen Morgenstunden für einen Spaziergang zu nutzen. Wenn Sie Veranstaltungen und ein geselliges Treiben mögen, genießen Sie die Menschenmassen – sie bestätigen, dass ein Ort einen Besuch wert ist. Und ja, Gott sei Dank gibt es Menschenmassen – sie bedeuten Arbeitsplätze für die Einheimischen, neue Investitionen und einen besseren Tourismus.



