
Kroatische Straßen – der schnellste Weg an die Adria
Juni 18, 2024
5 Gründe, warum Sie die Insel Murter besuchen sollten
Juni 18, 2024Split besteht nicht nur aus schönen Stränden und sauberem, blauem Meer…
Hallo, lieber Leser!
Genießt du bereits die Sonnenstrahlen, während das kristallklare Meer dir die schönsten Melodien zuflüstert, oder planst du erst deine Reise in die Stadt am Fuße des Marjan? Wie auch immer, keine Sorge – Strände und schönes Wetter sind nicht das Einzige, was diese Küstenstadt zu bieten hat.
Sicherlich hast du schon von der Pracht des Diokletianpalastes gehört, einem UNESCO-Weltkulturerbe, das seit der Römerzeit stolz in Split steht. Vielleicht kennst du auch die Geschichten über das geschäftige Treiben auf dem Markt und die Samstagvormittage, die dem Kaffeetrinken an der Riva gewidmet sind… Doch während du durch die charmanten Straßen der Stadt schlenderst, wird dir sicherlich auch die kulturell-künstlerische Szene ins Auge fallen – von grandioser Architektur, Museen und Galerien bis hin zu einem vielfältigen Angebot an Ausstellungen, Performances, Workshops und Bildungsprogrammen.
Seit Jahren etabliert sich Split als lebendiges künstlerisches Zentrum, das eine reiche Geschichte mit zeitgenössischem kreativen Ausdruck verbindet. Jedes Museum und jede Galerie trägt zu einem einzigartigen künstlerischen Gesamtbild bei und bietet Besuchern eine bereichernde Erfahrung, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinander verknüpft.
Ob du dich für klassische Kunst begeisterst, von der antiken Geschichte fasziniert bist oder nach modernen Ausdrucksformen suchst, die Innovation und unkonventionelles Denken fördern – in Split ist für jeden etwas dabei.
Du kennst das ja – als Tourist heben Online-Reiseführer oft dieselben Orte hervor. Doch wir haben beschlossen, die Sache selbst in die Hand zu nehmen und „alles“ zu erkunden, was diese Stadt zu bieten hat.
Mit Freude können wir sagen, dass wir wahre Schätze entdeckt haben – etwas ganz Besonderes, das dir ermöglicht, Split auf eine einzigartige Weise zu erleben. Egal, ob du Kunstliebhaber bist oder einfach nur einen freien Nachmittag auf sinnvolle Weise verbringen möchtest – hier ist unsere Auswahl an 8 Must-See-Galerien, Museen und Kunststudios.
Bei der Zusammenstellung dieser Liste haben wir die Beliebtheit und Einzigartigkeit der Attraktionen, die Lage, die Öffnungszeiten sowie das Angebot der jeweiligen Institutionen berücksichtigt.
Daher empfehlen wir dir, wenn du dich an diese Liste hältst, die Besichtigung auf zwei Tage aufzuteilen – beginnend mit einem Besuch im Atelier des berühmten kroatischen Bildhauers am Marjan und endend mit Cocktails auf der Terrasse der Galerie der Schönen Künste.
Natürlich ist dies nur unser Vorschlag – passe ihn deinen Interessen, Möglichkeiten und Plänen an… In jedem Fall wirst du nicht enttäuscht sein.
Stell dir diese Szene vor – die Sonne ist bereits aufgegangen, im Hintergrund zirpen die Zikaden, vor dir erstreckt sich das azurblaue Meer, und hinter dir erheben sich die prächtigen Tore, die in das Reich eines der größten kroatischen Künstler führen.
Klingt das nicht nach einem perfekten Tagesbeginn?
Genau hier beginnt unsere Tour – in der Meštrović-Galerie im Stadtteil Meje.
Meštrović-Galerie

Außenansicht der Meštrović-Galerie (Quelle: Adriatic.hr)
Benannt nach dem kroatischen Bildhauer Ivan Meštrović, ist diese Galerie ein direktes Geschenk des Künstlers an das kroatische Volk. Ihr Wert für die kroatische Kunst ist unschätzbar, und sie gewährt uns nur einen kleinen Einblick in sein Leben und seine Vision durch Meisterwerke in Marmor, Bronze, Holz und Gips.
Untergebracht in einem historischen Gebäude aus dem 17. Jahrhundert, präsentiert die Galerie eine Reihe von Skulpturen, Zeichnungen und architektonischen Entwürfen aus Meštrovićs Werk. Das Erscheinungsbild der Galerie und ihrer Umgebung ist das Ergebnis von Meštrovićs Wunsch, eine Villa mit drei Funktionen zu bauen: Wohnen, Arbeiten und Ausstellen. Leider wurde die Galerie nie zu seinem Wohnsitz.
Ebenfalls ein unverzichtbares Highlight bei einem Besuch der Galerie sind die Meštrović-Crikvine – ein einst vernachlässigter Komplex der Familie Capogrosso, direkt am Meer gelegen. Meštrović und sein Bruder Petar kauften und renovierten ihn, und heute steht er unter Denkmalschutz.
Gute Nachricht – mit dem Kauf eines Tickets für die Galerie erhältst du automatisch auch den Zugang zum Komplex.
Adresse: | Šetalište Ivana Meštrovića 46 Die Galerie befindet sich im Splitter Stadtteil „Meje“ – sie ist in nur 15 Minuten zu Fuß von der Riva aus erreichbar oder mit den Buslinien 7, 8, 12 und 21 sowie per Taxi. Die Meštrović-Crikvine sind nur 5 Gehminuten von der Galerie entfernt. |
Öffnungszeiten: | Di–So 09:00–19:00 Montags und an Feiertagen geschlossen. |
Eintrittspreise*: | Erwachsene – 12€ Schüler, Studenten und Rentner – 8€ Freier Eintritt für Arbeitslose und Menschen mit Behinderung. |
*Das Ticket beinhaltet den Besuch der Meštrović-Galerie und der Crikvine – Kaštilac.

Meštrovićs Crkvine (Quelle: Adriatic.hr)
HINWEIS: Der Besuch der Crikvine muss beim Ticketkauf an der Rezeption angekündigt werden.
Ethnographisches Museum

Ethnographisches Museum, Split (Quelle: Adriatic.hr)
Im Besitz der Familie Papalić, in einem gotisch-renaissancezeitlichen Palast, bewahrt, schützt und präsentiert das Museum die Geschichte der Stadt – nicht nur durch ausgestellte Exponate, sondern auch durch fast 200 Audioaufnahmen und ein Archiv thematisch geordneter Fotografien.
Obwohl es erst 1992 vollständig für die Öffentlichkeit zugänglich wurde, war seine Abspaltung als eigenständige Institution sowie das bestehende Archiv von entscheidender Bedeutung für den Beginn musealer Aktivitäten in unserer Stadt.
Bis heute zeichnet es sich durch seinen modernen Ansatz aus und spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung der kulturellen Identität Splits durch Sammlungen, Archivmaterial und Bibliotheksbestände.
Adresse: | Iza Vestibula 4 Wenn du deinen Weg zum Peristyl, dem zentralen Platz des Palastes, gefunden hast, dreh dich nach Süden und dein Blick fällt auf eine Fassade, die in zwei Teile unterteilt ist – der untere Teil führt in die berühmten Kellergewölbe und der obere Teil in den Vestibül... Durch den Vestibül gelangst du in den südlichen Teil des Palastes, wo sich das Museum befindet. |
Öffnungszeiten: | Sommer Mo–Fr 09:30–19:00 Sa 10:00–17:00 Winter Mo–Fr 09:30–15:00 Sa 10:00–14:00 |
Eintrittspreise: | Erwachsene – 3€ Kinder, Schüler, Studenten, Rentner, Menschen mit Behinderung – 1,50€ Split Card – freier Eintritt |
Salon Galić

Salon Galić (Quelle: Adriatic.hr)
Gegründet im Jahr 1924, mit einer attraktiven Lage in der Hauptstraße Marmontova, ist es ein legendäres Zentrum des künstlerischen Lebens in Split.
Der Salon wurde von Ivan Galić gegründet, nach dem er auch benannt ist, und war in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen der einzige Ausstellungsraum für Kunst in Split. Er gewann an Bedeutung, indem er die intellektuelle Elite jener Zeit anzog – darunter Dinko Šimunović, Tin Ujević, Vladimir Nazor, die Bildhauer Marin Studin und Ivan Meštrović sowie viele andere.
Nach dem Tod von Ivan Galić übernahm die Kroatische Vereinigung Bildender Künstler die Leitung des Salons.
Bis heute bleibt der Salon ein wichtiges kulturelles Zentrum, das künstlerische Formen aus dem In- und Ausland präsentiert und zahlreiche Bildungs- und Diskursveranstaltungen sowie Kooperationen im Bereich der zeitgenössischen Kunst organisiert.
Adresse: | Marmontova 3 Falls du dich an der Riva von Split befindest, wirst du die Hauptstraße problemlos erkennen. ;) |
Öffnungszeiten: | Mo–Fr 10:00–13:00, 17:00–21:00 Sa 10:00–13:00 Sonntags und an Feiertagen geschlossen. |
Eintrittspreise: | Freier Eintritt. |
Galerie Emanuel Vidović

Rekonstruktion des Ateliers von Emanuel Vidović (Quelle: Stadtmuseum Split, Zlatko Sunko)

Innenraum der Galerie Emanuel Vidović (Quelle: Stadtmuseum Split, Zlatko Sunko)
Diese Galerie, die den Werken von Emanuel Vidović, einem der bekanntesten kroatischen Maler, gewidmet ist, bietet einen umfassenden Einblick in seine künstlerische Reise. Vidovićs lebendige Landschaften und intimen Porträts, die die Essenz der dalmatinischen Landschaften und Menschen einfangen, kannst du in einem klassizistischen Gebäude neben dem Silbernen Tor des Diokletianpalastes aus dem 19. Jahrhundert finden.
Die Galerie wurde 2006 als Teil des Stadtmuseums von Split eröffnet und dient heute nicht nur als ständige Ausstellung von Vidovićs Werken, sondern auch als Ausstellungsraum für zahlreiche kroatische Künstler mit besonderem Fokus auf die Kunstszene von Split.
Adresse: | Poljana Kraljice Jelene 1 Wenn du dich unter dem Glockenturm des Hl. Domnius befindest, gehe in Richtung des Silbernen Tors des Palastes. Auf der linken Seite wirst du den Eingang zur Galerie sehen. |
Öffnungszeiten: | 01.11. - 31.03. Di–Sa 9:00 – 17:00 So 9:00 – 14:00 Montags und an Feiertagen geschlossen. 01.04. - 31.05. Täglich 8:30 – 21:00 01.06. - 30.09. Täglich 8:30 – 22:00 01.10. - 31.10. Mo–Sa 8:30 – 21:00 So 9:00 – 17:00 |
Eintrittspreise: | Dauerausstellung Erwachsene - 5€ Schüler, Studenten - 2€ Kinder von 7 bis 15 Jahren - 1,50€ Wechselausstellungen Erwachsene - 2€ Freier Eintritt für Kinder unter 7 Jahren und Menschen mit Behinderung. |
Manuš Galerie
Ein verstecktes Juwel der Splitter Kulturszene, gelegen im charmanten Viertel Manuš — direkt oberhalb des berühmten Đardin (Giardin).
Ihr Ziel ist einfach: zeitgenössischen Künstlern einen Raum zur Präsentation vor einem breiten Publikum zu bieten.
Hier verschmilzt moderne Kunst mit innovativen Projekten und zieht Besucher an, die auf der Suche nach Originalität sind. Mit ihren Ausstellungen, Workshops und Vorträgen verbindet die Galerija Manuš Künstler und Publikum und fördert den Dialog über zeitgenössische Kunstströmungen.
Darüber hinaus verbirgt sich hier eine besondere Besonderheit: Galerija Manuš ist die erste kommerzielle Galerie Kroatiens. Neben ihrer Ausstellungstätigkeit verfolgt sie das Ziel, Künstler zu vertreten, ihre Werke zu verkaufen, ihnen Zugang zu Kunstmessen und Sammlern zu verschaffen und als Vermittler zwischen Künstlern und dem schwer zugänglichen Kunstmarkt zu fungieren.
Adresse: | Livanjska ulica 6 Der schnellste Weg von der Riva zur Galerie ist zu Fuß — durch die Marmontova-Straße bis zur Statue von Gregor von Nin, dann über den Giardin. |
Öffnungszeiten: | Mo–Fr 14:00–20:00 Sa 09:00–13:00 Sonntags und an Feiertagen geschlossen. |
Eintrittspreise: | Freier Eintritt. |
ForGas Butiga
In dem prächtigen Cindro-Palast, mitten im Herzen von Split, zwischen dem Peristyl und dem Eisernen Tor, befindet sich ein Familiengeschäft, das mit Leidenschaft und Hingabe zur Kunst geführt wird.
Alle Objekte, die über drei Künstlergenerationen hinweg sorgfältig entworfen und handgefertigt wurden, zeugen von der Hingabe und Kreativität der Familie.
Forgas Butiga kann zudem auf eine reiche Geschichte an Kooperationen zurückblicken – Estée Lauder, Sean John und Sony sind nur einige der Namen, die das Talent dieser Familie erkannt haben.
Glaub uns, schon beim Betreten des Geschäfts wirst du dich wie in einem Paralleluniversum fühlen – ein Raum, eingebettet in den geschäftigsten Teil der Stadt, gefüllt mit Werken, die barocke und Pop-Art-Elemente vereinen, und doch so friedlich und einzigartig wirken…
Zur großen Freude all jener, die ein Stück dieser Geschichte mit nach Hause nehmen möchten, kannst du sie unterstützen, indem du eines der zahlreichen Werke kaufst, die genau hier in der Galerie präsentiert werden.
Adresse: | Ulica Kralja Petra Krešimira IV 3 Wenn du dich auf dem berühmten Peristyl befindest, dreh ihm den Rücken zu und biege links in die Straße Richtung Sonnenuhr ein. Nach ein paar Schritten wirst du auf der rechten Seite einen leuchtenden Blitz mit dem Schriftzug "ForGas" sehen. |
Öffnungszeiten: | Mo–Fr 10:00–18:00 Sa 10:00–14:00 Sonntags und an Feiertagen geschlossen. |
Ursprünglich als Designstudio für kleine Gebrauchsgegenstände gegründet, hat sich das Naranča Art Studio mittlerweile zu einem offenen Raum für den künstlerischen Ausdruck der Familie Majić entwickelt.
Neben einem vielfältigen Werk, das von Grafiken und Acrylgemälden bis hin zu Designobjekten und Schmuck reicht, zeichnet sich die Galerie durch ihr einzigartiges Raumkonzept aus. Inspiriert von der Ästhetik und Funktionalität eines Schiffs, ist das Interieur der Galerie über drei Stockwerke verteilt, die harmonisch als Einheit miteinander verbunden sind.
Seit fast dreißig Jahren bleibt das Naranča Studio eine Quelle origineller und moderner Kunstobjekte – authentisch und tief im mediterranen Empfinden und in der bildnerischen Ästhetik verwurzelt. Diese Werke ziehen die Aufmerksamkeit sowohl einheimischer Kunstliebhaber als auch Besucher aus aller Welt auf sich.
Adresse: | Majstora Jurja 5 Die Galerie ist zu Fuß erreichbar (1 Minute vom Goldenen Tor, 3 Minuten vom Silbernen Tor, 1 Minute vom Eisernen Tor und 4 Minuten von der Riva entfernt). |
Öffnungszeiten: | Mo–Sa 09:00–20:00 Sonntags und an Feiertagen geschlossen. |
Hinter dem weisen Finger von Gregor von Nin verbirgt sich eine beeindruckende Sammlung von über 5200 kroatischen und internationalen Kunstwerken, die vom 14. Jahrhundert bis heute reichen.
Stell dir vor: mittelalterliche Ikonen und moderne abstrakte Kunst an einem Ort... Nur einer der Gründe, warum wir unser künstlerisches Abenteuer genau hier beenden.
Außerdem kannst du nach dem Rundgang deine Gedanken und Eindrücke im Atrium sammeln und auf der Terrasse mit einem Cocktail deinen Durst stillen, während sich vor dir die Mauern des Palastes erheben.
Und falls dir die Kunstgeschichten fehlen, auf den Frequenzen 101, 102 und 104,5 MHz wird jede Woche die Radiosendung „Radio Galerija“ ausgestrahlt, in der der Kurator des Museums und seine Gäste über Programme und Veranstaltungen in der Galerie informieren sowie über relevante Phänomene der zeitgenössischen Kunstpraxis und visuellen Kultur im Allgemeinen sprechen.
Adresse: | Ulica Kralja Tomislava 15 Die Galerie ist in nur 5 Minuten zu Fuß von der Riva aus erreichbar – gehe einfach in Richtung Giardin. |
Öffnungszeiten: | Di–So 10:00–18:00 Do 10:00–21:00 Montags und an Feiertagen geschlossen. |
Eintrittspreise: | Erwachsene - 5€ Schüler, Studenten und Rentner - 3€ Freier Eintritt für Kinder unter 7 Jahren, bildende Künstler sowie Schüler und Studenten bildender Kunstschulen und -akademien. |
Obwohl sie es nicht auf die oben vorgestellte Liste geschafft haben, sind die folgenden Museen, Galerien und Kunstorte in Split definitiv einen Besuch wert:
MUSEEN
Museum der kroatischen archäologischen Denkmäler
INTERAKTIVE MUSEEN
GALERIEN
“OPEN-DOOR”-ATELIERS/GALERIEN UND KUNSTSHOPS