
Crikvenica Riviera: TOP 5 Strände
März 17, 2025
4 Orte, die Sie auf der Insel Brač unbedingt besuchen müssen
März 25, 2025Mit dem Beginn des Julis und extrem hohen Temperaturen denken wir die meiste Zeit nur daran, wie wir dem Trubel und Stress entkommen und unser „Plätzchen in der Sonne” finden können. Die Wahl des Reiseziels, was wir unternehmen möchten, wie viel Geld wir ausgeben wollen, welche Art von Unterkunft wir wünschen und was wir genau von der Destination erwarten, hat dabei Priorität. Wenn du jedoch planst, diesen Sommer mit deinem Haustier zu verreisen – von dem du dich keinesfalls trennen möchtest – ist eine gute Vorbereitung und Analyse des potenziellen Urlaubsortes entscheidend.
Heutzutage gibt es immer mehr haustierfreundliche Unterkünfte, Gastronomiebetriebe, Destinationen und Strände. Selbst an den beliebtesten Urlaubsorten sieht man heute Hunde, wie sie unbeschwert im flachen Wasser planschen, die wunderschöne Umgebung genießen und alle Freuden des Sommers erleben. Außerdem verfügen viele kroatische Strände mittlerweile über vollständig abgetrennte Kies- oder Sandabschnitte für Haustiere, sodass du dir keine Sorgen machen musst – diesen Sommer kannst du deinen Vierbeiner bedenkenlos auf jede Reise und in jedes Abenteuer mitnehmen!
Die Zeiten, in denen man sein Haustier bei Familienmitgliedern, Freunden oder in einem spezialisierten haustierfreundlichen Hotel zurücklassen musste, sind längst vorbei. Du kannst jetzt ganz entspannt deinen Sommerurlaub an der kroatischen Küste planen. Alle Küstenregionen wie Istrien, Kvarner und Dalmatien pflegen diese Tradition bereits seit Jahrzehnten, passen sich neuen Trends an und bieten ein breites Angebot an vielfältigen Inhalten. Wohin du auch reist – an einem Hundestrand wird es dir nicht mangeln!
Bevor du jedoch überhaupt mit der Urlaubsplanung mit Haustier beginnst und die ideale Unterkunft oder den perfekten Strand für dich und deinen Liebling auswählst, solltest du dir gut überlegen, wie ein Urlaub mit Haustier überhaupt aussehen wird.
Welches Haustier eignet sich für den Urlaub?
Wenn vom haustierfreundlichen Sommerurlaub die Rede ist, denken die meisten Reisenden in erster Linie an Hunde. Doch ebenso viele Gäste planen ihren Urlaub mit einer Katze oder einem Papagei. Daher solltest du dir gut überlegen, wie sich dein Haustier verhalten wird, ob es auf die neue Umgebung und die hohen Temperaturen empfindlich reagiert und auf welche Weise ihr euer Reiseziel erreicht.
Erwachsene Hunde sind in der Regel ideale Reisebegleiter, mit denen man selten Probleme hat. Katzen hingegen sind territorial, während Papageien Gesellschaft benötigen. Wenn dein Haustier ängstlich und anpassungsschwach ist, ist die Reise womöglich nichts für es. Achte außerdem darauf, dass dein Tier unterwegs und am Zielort Gelegenheiten zum Gassigehen oder für Toilettenpausen braucht. Wähle eine Unterkunft mit Garten und eingezäuntem Bereich, damit sich dein Haustier frei bewegen kann. Achte auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr, Sonnenschutz und Insektenschutz, und beobachte, ob es Angst vor dem Meer hat oder wie es auf lange Fahrten ohne viel Abwechslung und Bewegung reagiert.
Das Verhalten deines Tiers unter ähnlichen Bedingungen zu testen – zum Beispiel bei einem Ausflug – ist eine gute Vorbereitung und gibt dir Hinweise, wie du dich vor der Abreise am besten organisierst. Falls es sich ängstlich zeigt, solltest du es lieber bei einer vertrauenswürdigen Person lassen, ihm alles Notwendige bereitstellen und es nach und nach daran gewöhnen, dass ihr euch für eine Weile nicht seht.
Das Angebot an Unterkünften ist vielfältig und auf die meisten deiner Bedürfnisse zugeschnitten. Es ist klar gekennzeichnet, ob eine bestimmte Einheit haustierfreundlich ist und was genau darunter zu verstehen ist. Ein haustierfreundliches Hotel ist heute ganz normal und das Personal ist auf tierische Gäste vorbereitet – allerdings gelten dort spezielle Verhaltensregeln. Wie bereits erwähnt: Vergiss nicht, Schutzausrüstung, Creme, Futter, Spielzeug und alle weiteren notwendigen Dinge einzupacken, damit sich dein Haustier möglichst schnell an die neue Umgebung gewöhnt. Geh regelmäßig mit ihm spazieren, meide starke Sonneneinstrahlung und insektenreiche Gebiete – und wenn möglich, meide überfüllte Strände!
Haustiertransport
Die einfachste und häufigste Art der Fortbewegung ist mit dem eigenen Auto. Das Auto ist Ihrem Haustier bereits vertraut, sodass es sich leicht daran gewöhnen wird. Bevor Sie sich auf den Weg machen, schaffen Sie Bedingungen, die einer längeren Fahrt ähneln, und beobachten Sie, wie Ihr Tier reagiert. Beim Grenzübertritt müssen Sie ein internationales tierärztliches Gesundheits- und Impfzeugnis vorzeigen, überprüfen Sie daher die Liste der Impfungen, ob das Tier gechipt ist und ob es auf der Liste verbotener Tiere steht. Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten des Innenministeriums sowie Einzelheiten zur Beantragung eines internationalen tierärztlichen Zertifikats. Informieren Sie sich auch im Voraus darüber, wie Sie einen Haustierpass erhalten und welche Bedingungen dafür erfüllt sein müssen – seien Sie gut vorbereitet!
Wenn Ihr Haustier Autofahrten gut verträgt, sollten Sie sich noch um Folgendes kümmern: Medikamente, Futter und Wasser vorbereiten, falls das Tier nervös wird, dafür sorgen, dass es sich wohlfühlt, aber auch sicher ist, und häufige Pausen einplanen.
Wenn Sie mit dem Flugzeug reisen, wird Ihr Haustier entweder mit Ihnen in der Kabine oder in einem separaten Frachtraum untergebracht – je nach Größe und den gesetzlichen Bestimmungen des Herkunftslandes. Achten Sie daher darauf, wie Ihr Haustier mit solchen Situationen umgeht, und testen Sie es vor der Reise.
In Zügen dürfen kleine Haustiere und Hunde bis zu 30 Zentimeter kostenlos mitfahren, wenn sie auf Ihrem Schoß sitzen können, denn das Sitzen auf Fahrgastsitzen ist verboten. Für größere Tiere muss die Hälfte des Fahrpreises der 2. Klasse bezahlt werden; sie müssen gesichert sein und Sie haften finanziell für eventuelle Schäden.
Bei Bussen ist die Lage etwas komplizierter, denn außer kleinen Haustieren und Blindenführhunden sind größere Tiere meist nicht zugelassen. Die meisten kroatischen Busunternehmen nehmen kleinere Tiere mit, aber erkundigen Sie sich unbedingt am Schalter, bevor Sie ein Ticket kaufen.
Auf Fähren dürfen alle Tiere mitgenommen werden, wenn sie gesichert oder in einem Käfig sind. Die Beförderung ist kostenlos, jedoch ist der Zugang zu bestimmten Räumen auf dem Schiff verboten.
Letzte Vorbereitungen vor dem Strandbesuch
Nachdem Sie den schwierigsten Teil bereits erledigt und die Unterkunft sowie das Urlaubsziel gewählt haben, ist es Zeit, sich auf den Weg zum Strand zu machen. Doch bevor Sie sich sorgenfrei auf den Weg machen, vergessen Sie nicht, dass Ihr Haustier die gleichen Bedürfnisse hat wie Sie.
Deshalb sollten Sie unbedingt Sonnencreme, Insektenschutzmittel und Pfotenpflegecreme mit an den Strand nehmen. Da sich Ihr Liebling in einer neuen, unbekannten Umgebung aufhalten wird, sorgen Sie für ausreichend Schatten, nehmen Sie genügend Wasser und Futter mit, lassen Sie ihn herumtollen und mit seinen Spielzeugen spielen – und überlassen Sie es ihm selbst, ob er ins Meer gehen möchte oder nicht.
WARNUNG
Bitte beachten Sie auch, dass das Baden mit Hunden an Stränden mit der Blauen Flagge verboten ist!
Bevor Sie am Strand ankommen, versuchen Sie einzuschätzen, wie sich Ihr Hund dort verhalten wird. Wenn er viel bellt oder negativ auf die Umgebung reagiert, suchen Sie lieber einen anderen Ort auf. Sollten Sie zudem auf unangenehme Blicke stoßen, weil Verhaltensregeln nicht ausgeschildert sind, lassen Sie sich nicht stressen, sondern suchen Sie gezielt nach pet-friendly-Stränden mit Duschen, Mülleimern und allen anderen notwendigen Einrichtungen.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass alle Strände in Kroatien öffentlich sind und der Zutritt kostenlos ist. Hunden ist das Baden dort erlaubt, wo die Strände nicht offiziell gestaltet sind oder kein spezielles Regelwerk vorhanden ist. Informieren Sie sich dennoch im Vorfeld, bevor Sie das Handtuch auf Kies oder Sand ausbreiten.
Kroatien als Top-Reiseziel hat längst die Bedeutung eines Urlaubs mit Haustieren erkannt, weshalb die Zahl der pet-friendly-Strände jedes Jahr steigt – vor allem an der nördlichen Adria, aber zunehmend auch in Dalmatien. Sie können Ihre Reise also ganz unbesorgt planen, denn in unserem schönen Land sind alle Gäste – ob auf zwei oder vier Beinen – herzlich willkommen!

Mit Ihrem Haustier dürfen Sie an Stränden baden, die nicht offiziell ausgestattet sind oder an denen das Baden nicht ausdrücklich durch ein Schild verboten ist (Quelle: Unsplash).
Liste der haustierfreundlichen Strände in Kroatien für Vierbeiner
Die Region mit den meisten Hundestränden ist Kvarner, das sich zum Top-Hundeurlaubsziel Kroatiens entwickelt hat! Allein auf der Insel Lošinj befinden sich acht Strände – damit ist die Insel nationaler Rekordhalter und ein wahres Paradies für die vierbeinigen „besten Freunde“ des Menschen. Auf Krk und Cres gibt es jeweils drei Strände, in Opatija sowie in Crikvenica jeweils zwei. Im Folgenden heben wir einige der besten Strände hervor, um euch die Auswahl zu erleichtern – es handelt sich um Orte mit guter Ausstattung, die sich ideal eignen, um alle Sommerfreuden in vollen Zügen zu genießen!
Strand Podvorska Crikvenica
Der bekannteste und bestausgestattete Hundestrand – nicht nur in Kroatien, sondern weltweit – ist der Strand Podvorska in Crikvenica, ein wahres Paradies für Haustiere und ihre Besitzer. Dieser Strand wurde sogar vom New York Post und anderen renommierten internationalen und europäischen Magazinen zum bestorganisierten Hundestrand der Welt gekürt!
Sobald man ankommt, wird klar, warum das so ist. Der Strand ist mit allem ausgestattet, was man braucht: Duschen, Mülleimer, natürlicher Schatten, Parkplätze in der Nähe und Platz für Handtücher. An der Podvorska gibt es sogar das erste All-inclusive-Restaurant für Hunde. Ja, richtig gehört: Lassen Sie Ihren besten Freund wie Sie ein Bier, Chips oder Hundekekse genießen und sich in der neuen Umgebung vollkommen entspannen. Vielleicht findet er hier auch neue Freunde – der perfekte Urlaub! Neben Crikvenica gibt es ein solches Lokal auch in der Stadt Rab auf der gleichnamigen Insel!
Strand Duilovo und Kašjuni - Split
Die zweitgrößte Stadt Kroatiens und eines der beliebtesten Reiseziele, die Stadt Split, hat sich in den letzten Jahren vollständig an neue Trends angepasst und eine Reihe spezieller Hundestrände eröffnet, die in allen Teilen der Stadt entlang der Küste zu finden sind. So kann sich Ihr vierbeiniger Liebling auf dem Marjan im herrlichen Meer erfrischen – an allen nicht ausgeschilderten Stränden – während sich ein abgegrenzter Bereich am Strand Kašjuni an der Westseite des Marjan befindet.
Ein gut ausgestatteter und organisierter Strand ist der Strand Duilovo im Stadtteil Pazdigrad in der Nähe von Žnjan. Dabei handelt es sich um einen modernen Strand an der Ostküste mit allem, was man braucht – von Duschen und Umkleidekabinen über Mülleimer bis hin zu Zelten als Schutz vor der sengenden Hitze. Dieser Strand ist definitiv ein Muss bei einem Besuch des „Juwels der Adria”. Leider gibt es dort noch keine Restaurants oder Bars, daher ist es ratsam, Essen und Trinken selbst mitzubringen – nur für den Fall.
Strand Punta Šilo und Vela Plaza in Baška – Insel Krk
Die größte und bevölkerungsreichste Insel der Adria, die Insel Krk, kann sich wahrlich mit ihrer Anzahl an Hundestränden rühmen und ist – zusammen mit Lošinj und dem übrigen nördlichen Adriaraum – ein echtes hundefreundliches Reiseziel. Hier befinden sich ganze 6 Strände, darunter Readgara, Vela plaža in Baška, Kljak in Njivice, Mala Javna, Punta Šilo und die Bucht Soline, die meist leicht zugänglich, schattig und mit flachem Kiesstrand ausgestattet sind.
Der Strand Punta Šilo befindet sich im Küstenort Šilo unweit des Tauchzentrums Neptun. Es handelt sich um einen kiesigen, leicht erreichbaren Strand mit ausgesprochen hundefreundlichen Gastgebern und Einheimischen. Zudem ist ein Parkplatz vorhanden, sodass Sie den Strand bequem mit dem Auto erreichen können.
Vela plaža in Baška ist einer der schönsten und bekanntesten Strände Kroatiens. Dank der Sauberkeit von Meer und Umgebung trägt dieser Strand stolz die Auszeichnung Blaue Flagge und ist aufgrund seiner Ausstattung, des ruhigen und flachen Wassers einer der besten Strände für einen Familienurlaub. Auf einer Länge von 1800 Metern finden in der Hochsaison mehrere tausend Badegäste Platz – und dank eines speziell abgegrenzten Bereichs kann auch Ihr Vierbeiner alle Vorzüge dieses traumhaften Strandes und Meeres genießen.
Hundestrände in Zadar
In Dalmatien steigt die Zahl der Hundestrände mit jedem Sommer, ebenso wie das soziale Bewusstsein und die Fürsorge für Vierbeiner. Daher werden Sie auch auf öffentlichen Stränden mit Ihrem Hund keinerlei Probleme haben. Eines der Reiseziele, das Norddalmatien auf die dog-friendly Karte gesetzt hat, ist Zadar – mit einer Reihe hervorragend ausgestatteter Strände wie jenen in Privlaka und Zaton Mali.
In Zaton Mali, nur 20 Minuten von Zadar entfernt, befindet sich einer der am besten ausgestatteten Komplexe – der Strand des Touristenresorts Zaton Holiday, der das Angebot auf ein neues Niveau hebt. Teil des Resorts ist ein eigener Hundestrand mit vollständiger Ausstattung und vielfältigem Angebot. Hier finden Sie alles, was Sie brauchen – sodass auch Sie unbeschwert baden, sich sonnen und die atemberaubende Schönheit der Riviera von Zadar genießen können!
Auch im anderen beliebten Urlaubsort Privlaka gibt es einen speziellen Hundestrand mit kompletter Ausstattung, der sich im bekannten touristischen Gebiet Norddalmatiens befindet.

Mit über 1200 Inseln, Inselchen, Riffen und Felsen werden Sie diesen Sommer garantiert ein Plätzchen für sich und Ihren pelzigen Begleiter finden (Quelle: Adriatic.hr)
Premantura und Portić – Istrien
Als Reiseziel mit jahrhunderterlanger Tourismustradition, das ständig neue Trends setzt und sich perfekt an jede Art von Gästen anpasst, ist Istrien selbstverständlich auch tierfreundlich – mit zahlreichen Hundestränden an wunderschönen Orten und in exzellenter Lage. Medulin, Pula, Poreč, Rovinj, Umag, Vrsar und Labin sind nur einige der Städte, in denen Sie buchstäblich überall mit Ihrem Hund baden gehen können.
Einer der schönsten Strände, die wir für einen Besuch empfehlen, ist Premantura, an der Südspitze der größten kroatischen Halbinsel. Er befindet sich innerhalb des geschützten Gebiets der Landzunge Kamenjak und verfügt über einen separaten Eingang für Sie und Ihren Vierbeiner. Hier können Sie einen traumhaften Blick auf das offene Meer genießen, die atemberaubende Natur mit dem Duft mediterraner Pinienwälder erleben sowie das reichhaltige gastronomische Angebot für Sie und Ihren pelzigen Freund nutzen.
Ein weiterer schöner und gut ausgestatteter Strand ist Portić im Ort Peroj. Es handelt sich um einen sauberen, wunderschönen Strand mit Duschen (auch trinkbar), Sonnenschirmen und abgegrenzten Bereichen, um sich vor der Sonne und Hitze zu schützen. Von hier aus erreichen Sie in einem angenehmen Spaziergang von 2,5 Kilometern das Städtchen Fažana, das im Sommer eine Vielzahl an Aktivitäten, tägliche Veranstaltungen und ein reiches Angebot bietet. Neben den erwähnten dog-friendly Destinationen gehört auch die wunderschöne Stadt Rovinj mit mehreren eigens für Haustiere gestalteten Stränden dazu – ideal für einen unbeschwerten Urlaub.
Kroatien – haustierfreundliches Reiseziel 2025!
Wenn man sich die gesamte Liste ansieht, lässt sich leicht feststellen, dass Kroatien wirklich ein pet-friendly Reiseziel ist – diesen Sommer können Sie Ihren Urlaub also ganz unbeschwert mit Ihrem liebsten Vierbeiner genießen, egal welchen Teil der Adriaküste Sie wählen. Jeder Abschnitt ist ein wunderschöner Fleck unberührter Natur und Schönheit. Sie müssen sich keine Sorgen machen über neugierige Blicke, das Verweisen vom Strand oder unangenehme Situationen – Sie und Ihr Haustier sind in dieser Sommersaison mehr als willkommen. Neben den Stränden selbst finden Sie dort in der Regel auch alle notwendigen Einrichtungen wie Duschen, Mülleimer und andere Ausstattungen.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass alle öffentlichen, nicht ausgestatteten Strände frei zugänglich sind, während das Baden an Stränden mit Blauer Flagge verboten ist. Die Liste aller Strände finden Sie weiter unten, und wie Sie dorthin gelangen, sehen Sie auf der Karte. Alle weiteren Informationen und Details finden Sie auf verschiedenen Informationsseiten, damit Sie sich perfekt auf den Traumurlaub 2025 in Kroatien vorbereiten können!
Die Hundestrände erkennen Sie an einem runden Schild mit Hundesymbol oder an der offiziellen Flagge für Hundestrände mit einem Knochen-Logo auf blau-grün-gelbem Hintergrund. Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Informationen ein wenig weiterhelfen konnten – nun steht Ihrem pet-friendly Sommerurlaub in Kroatien nichts mehr im Weg!

Istrien, die Kvarner Bucht und Dalmatien erweitern jedes Jahr ihr Angebot an Hundestränden – heute findet man sie sogar an abgelegenen Orten und auf den Inseln. (Quelle: Unsplash)
Liste der haustierfreundlichen Strände in Kroatien | |
Kvarner | |
Crikvenica | Strand Podvorska, Bucht Mala Draga |
Krk | Strand Redagara, Vela plaža (Baška), Kljak (Njivice), Mala Javna, Punta Šilo, Bucht Soline (Čižići) |
Opatija | Punta Kolova, Strand unterhalb der Villa Frapart |
Rijeka | Strand Kantrida, Strand Brajdica, Mikulova kava (Kostrena) |
Rab | Mel (Kampor), Dumići (Supetarska Draga), Škver, Artić (Banjol) |
Istrien | |
Poreč | Stari Červar, Blue Moon, Camping Bijela, Camping Istra, Touristenresort Lanterna |
Novigrad | Camping Sirena, Aminess Laguna, Aminess Maravea |
Pula | Veruda, Galebove stijene, Bucht Štinjan, Hidrobaza, Verudela |
Dalmatien | |
Split | Strand Duilovo, NW-Teil von Kašjuni, Kvadar an Žnjan, Trstenik, Pazdigrad (nach 20 Uhr) |
Dubrovnik | Strand in Slano |
Pag | Camping Straško |
Trogir | Kaštela, Seget Vranjica |
Brač | Hundestrand in Bol, Zastup |