
Fallen, die du während deines Urlaubs in Kroatien vermeiden solltest.
August 21, 2024
Die 5 schönsten Strände der Halbinsel Pelješac
August 26, 2024Menschen sind Gewohnheits- und Wiederholungswesen.
Unser Gehirn ist „kalibriert“, Muster zu erkennen, um die Überlebenschancen zu erhöhen.
Da wir jedoch nicht mehr in einer Zeit leben, in der unser Leben täglich am seidenen Faden hängt, hat sich das menschliche Gehirn an moderne Muster angepasst.
Deshalb fällt dir beispielsweise bei dem Gedanken, dass jemand nach Frankreich reist, als erstes Paris ein.
Ähnlich ist es, wenn jemand Kroatien erwähnt – du denkst wahrscheinlich an beliebte Ziele wie Dubrovnik, Split oder Rovinj.
Genau aus diesem Grund sage ich... GENUG.
Es ist an der Zeit, dass Orte, die im Schatten des Touristenrummels stehen, ihre fünf Minuten Ruhm bekommen. Deshalb präsentiere ich dir eine Liste unverzichtbarer Orte an der kroatischen Küste, die dir neben authentischer Kultur auch Ausblicke zeigen, die auf keiner Instagram-„Postkarte“ zu finden sind.
Trsteno

Wir beginnen mit einer kleinen Stadt, nur 20 km nördlich von Dubrovnik entfernt, deren Geschichte bis ins 5. Jahrhundert zurückreicht. Trsteno ist bekannt für seine natürliche Schönheit, reiche Vegetation und natürlich für das Arboretum.
Wenn wir etwa 700 Jahre in die Vergangenheit zurückblicken, sehen wir, dass die Adligen aus Dubrovnik den Charme dieses kleinen Ortes erkannten und begannen, hier ihre Sommerresidenzen zu errichten. Die größte und bekannteste davon ist das Arboretum Trsteno.
Auf einer Fläche von etwa 25 Hektar erstreckt sich das älteste Denkmal der Gartenkultur in Kroatien, das über 400 Baum-, Strauch- und andere Pflanzenarten beherbergt. Neben einem barocken Brunnen mit der Statue des römischen Gottes Neptun kannst du auch die Kapelle des Hl. Hieronymus aus dem 17. Jahrhundert, ein Aquädukt aus dem 15. Jahrhundert und eine alte Olivenmühle besichtigen.
Und wenn du ein großer Fan von “Game of Thrones” bist, wirst du erkennen, dass genau hier Szenen aus den Palästen, Gärten und Burgen des berühmten King's Landing gedreht wurden.
Nach einem Spaziergang kannst du eine der wunderschönen Strände in der Nähe besuchen. Die beliebtesten sind die Štikovica-Strand und der Brsečine-Strand.
Ston

Etwa eine Stunde Fahrt von Dubrovnik entfernt liegt Ston, eine kleine Stadt, die für drei Dinge bekannt ist: die Stadtmauern, die Salinen und die Austern.
Bekannt als der „europäische chinesische Mauer“ tragen die Stadtmauern von Ston den Titel der längsten Verteidigungsanlage Europas. Erbaut im 14. und 15. Jahrhundert, dienten sie als zusätzliche Verteidigung der Republik Venedig und zum Schutz der lukrativen Salinen. Die Mauer umfasst drei Festungen: Veliki Kaštil (Ston), Korula (Mali Ston) und Prodzvizd. Ursprünglich etwa 7 km lang, erstrecken sich die Mauern heute über 5 km, da Teile während des Niedergangs der Republik Venedig zerstört wurden oder später für den Bau neuer Gebäude verwendet wurden.
Die Mauern sind für Besucher geöffnet, und alle Informationen zu Tickets findest du hier.
Wenn du sportlich bist, kannst du dich am Ston Wall Marathon versuchen.
Die Salinen, die im 13. Jahrhundert errichtet wurden, waren von großer Bedeutung und eine wichtige Einnahmequelle für die Republik Venedig. Heute wird die Salzproduktion auf traditionelle Weise fortgesetzt, und in den Sommermonaten kannst du sogar an Workshops teilnehmen, um mehr über die Salzgewinnung zu erfahren und selbst Salz zu produzieren.
Wenn du die „besten Austern der Welt“ probieren möchtest, spaziere 1,5 km in Richtung Mali Ston auf der Oberseite der Halbinsel. Die beste Zeit für einen Besuch ist der März, wenn das jährliche Austernfestival stattfindet, bei dem du neben diesem „Aphrodisiakum“ auch lokale Weine kosten kannst.
Omiš
Die erste größere Stadt 25 km südlich von Split, Omiš, ist die ideale Basis, wenn du einen aktiven Urlaub planst. Gelegen an der Mündung des Flusses Cetina, bietet die Stadt Zugang zu zahlreichen Fluss- und Meeresaktivitäten, die dir einfallen könnten.
Ein großer Teil der Geschichte von Omiš sind die — Piraten! Vielleicht schwer vorstellbar, aber die Piraten von Omiš waren eine gefürchtete Macht in dieser Region der Adria. Später, nachdem die Stadt unter die Herrschaft Venedigs fiel, entwickelte sich Omiš zu der Stadt, die wir heute kennen. Die Geschichte der Piraten ist jedoch nicht zu Ende, denn jedes Jahr am 18. August findet eine Piratenschlacht statt, bei der die Schlacht zweier Piratenschiffe mit Pistolen, Kanonen und Schwertern nachgestellt wird (natürlich alles nur zur Unterhaltung).
Auf dem Hügel über Omiš befinden sich zwei Festungen, Fortica und Mirabella, die von den Piraten genutzt wurden, um Gefahren frühzeitig zu erkennen. Beide Festungen sind für Besucher geöffnet und bieten wunderschöne Ausblicke auf die Umgebung.
Ich empfehle dir auch, einen Abstecher zu den Radmanove Mlinice zu machen, um in der Natur zu entspannen und traditionelle Gerichte im gleichnamigen Restaurant zu probieren.
Primošten

Primošten, Panorama (Quelle: Adriatic.hr)
Primošten, oft auch als „Stadt der Strände“ bezeichnet, ist ein kleines Städtchen zwischen Šibenik und Split. Umgeben von zahlreichen Sandstränden (ein Bad an den Stränden Raduča und Mari solltest du dir nicht entgehen lassen) zieht es mit seiner malerischen Landschaft und dem authentischen mediterranen Flair Besucher an.
Die Hauptattraktion von Primošten ist die Altstadt, die mit ihren engen gepflasterten Gassen, traditionellen Restaurants und einem reichhaltigen Angebot an folkloristischen Veranstaltungen während der Sommersaison Touristen aus aller Welt begeistert. Ein Spaziergang bis zum höchsten Punkt der Altstadt führt dich zur Kirche des Hl. Georgs, neben der du, wie die Einheimischen sagen, den schönsten Sonnenuntergang an der kroatischen Küste erleben kannst.
Auf der anderen Seite befindet sich das Wahrzeichen von Primošten — die Statue der Madonna von Loreto auf dem Hügel Gaj. Der Spaziergang zur Statue dauert etwa eine Stunde, aber du kannst auch mit dem Auto (direkt über die Küstenstraße) dorthin gelangen. Neben dieser Attraktion gibt es ein Café, in dem du dich erfrischen und den atemberaubenden Panoramablick auf Primošten genießen kannst.
Nin

Salzproduktion in Nin (Quelle: TZ Nin)
Auf einer kleinen Insel in einer flachen Bucht nahe Zadar versteckt sich die Wiege des kroatischen Volkes. Die Heimat der frühen Fürsten und Könige, verbunden durch zwei Brücken, die im 16. Jahrhundert erbaut wurden, spielte eine bedeutende Rolle in der Geschichte Kroatiens.
Bevor du nach Nin kommst, solltest du unbedingt bei der Kirche des Hl. Nikolaus Halt machen, von der man glaubt, dass sie der Ort der Krönung von sieben kroatischen Königen war. Versuche dir dort den Anblick vorzustellen, wie der zukünftige König, zu Pferd, der kleinen Kirche auf dem Hügel entgegenreitet und sich dem Volk mit einem symbolischen Ritual vorstellt — mit dem Schwert schlägt er in alle vier Himmelsrichtungen.
Am Eingang dieser historischen Stadt wirst du die Statue von Fürst Branimir, dem ersten kroatischen Herrscher, antreffen.
Kurz darauf, beim Überqueren der alten Brücke, wirst du auf die Statue von Gregor von Nin stoßen, deren großen Zeh du nicht verpassen darfst, da es heißt, dass er Glück bringt, wenn man ihn reibt. In der Nähe der Statue siehst du die Kirche des Hl. Kreuzes, die seit dem 9. Jahrhundert unverändert erhalten ist und als „kleinste Kathedrale der Welt“ bekannt ist.
Da du Nin relativ schnell erkunden wirst, fahre nordwestlich und besuche den Strand der Königin, an dem du dich mit heilendem Schlamm einreiben kannst.
Nach dem Schlamm-Baden kannst du die Salinen besuchen und mehr über die antike Salzproduktion erfahren. Du hast auch die Möglichkeit, ein authentisches Souvenir im Salz-Museum zu erwerben. Die unberührte Natur des Salinengebiets ist Heimat für endemische oder bedrohte Tiere, insbesondere Vögel, also spaziere auf den Holzwegen und genieße die natürlichen Schönheiten.
Tisno

Brücke in Tisno (Quelle: Pixabay)
Tisno erhielt seinen Namen nach der schmalen Meeresstraße zwischen dem Festland und der Insel, die nur wenige Meter breit ist. Bekannt ist es durch die Brücke, die es seit dem 16. Jahrhundert mit dem Festland verbindet und als Verteidigungsmaßnahme gegen die häufigen türkischen Invasionen erbaut wurde.
Unglaubliche dalmatinische Steinhäuser, enge Gassen, weite Plätze und eine weit verbreitete mediterrane Vegetation, zusammen mit einer langen Uferpromenade, vielen traditionellen Restaurants und modernen Veranstaltungen, machen Tisno zu einer wirklich angenehmen Umgebung.
Während der Sommermonate ist Tisno ein Ort zahlreicher Festivals und Veranstaltungen, von denen das bekannteste die „Igre na Korentu“ (Spiele auf dem Kanal) ist, bei dem sich Teilnehmer von der Insel- und Festlandseite in verschiedenen sportlichen Aktivitäten messen. Ein zusätzliches Hindernis und der Grund für den Namen dieser Spiele ist die starke Meeresströmung, die unter der Brücke von Tisno hindurchfließt.
Tribunj

Kirche St. Nikola (Quelle: Adriatic.hr)
Diese kleine Stadt, die auch als eine der schönsten an der kroatischen Küste gilt, befindet sich im Herzen von Dalmatien und ist bekannt für ihre geografische Lage sowie die Aufteilung zwischen dem alten und dem neuen Stadtteil. Die Altstadt liegt auf einer kleinen Insel, die mit dem Festland durch eine Steinbrücke verbunden ist, auf die sich die Bewohner bei den Angriffen der Türken zurückzogen. Wegen der großen Bevölkerung entstanden viele enge Straßen mit dicht beieinanderstehenden Häusern, was Tribunje sein einzigartiges Aussehen verleiht.
Auf dem gleichnamigen Hügel befindet sich die Kirche des Hl. Nikolaus aus dem 15. Jahrhundert, die gleichzeitig der Schutzpatron des Ortes ist. Aufgrund seiner natürlichen Schönheit ist dieses markante Motiv Tribunje zu einem beliebten Ziel für Hochzeiten von Paaren aus ganz Kroatien geworden.
Mit einem gemütlichen Spaziergang oder einer Fahrradtour kannst du das malerische Hinterland von Tribunje und die Olivenwege besuchen, die dich durch Weinberge und Olivenhaine führen, die von Trockenmauern umgeben sind und mit traditionellen Landarbeitshäuschen, den sogenannten „bunja“, geschmückt sind.
Skradin

Skradin-Straßen (Quelle: Adriatic.hr)
Eine der ältesten Städte Kroatiens, Skradin, ist bereits seit einigen Jahren ein beliebtes Sommerurlaubsziel von Bill Gates. Ihre Altstadt, die vollständig als Kulturdenkmal geschützt ist, wird dich mit traditionellen Motiven von Kirchtürmen, steinernen Gassen und bunten Fassaden, die unter dem Einfluss Venedigs im 18. und 19. Jahrhundert entstanden, in Staunen versetzen.
Sehenswürdigkeiten, die du auf keinen Fall verpassen solltest, sind der Blick auf die Stadt von der Turina-Festung, die etwa 10 Minuten zu Fuß entfernt liegt, das Oldtimer-Museum im Scardona-Park und der Nationalpark Krka, dessen Eingang von Skradin bewacht wird.
Von der reichen gastronomischen Auswahl, die dieser Ort bietet, muss ich besonders den Skradiner Risotto hervorheben, der den berühmten Chefkoch Anthony Bourdain so beeindruckte, dass er den Wunsch äußerte, in dem Topf zu schwimmen, in dem das Gericht zubereitet wurde. Nach dem köstlichen Risotto solltest du unbedingt mit einem Stück der leichten Skradiner Torte, die aus Walnüssen und Schokolade gemacht ist, nachsüßen.
Labin

Während einer Tour durch die Halbinsel Istrien, etwa auf halbem Weg zwischen Opatija und Pula, sollte die bunte Stadt Labin auf jeder Bucket-Liste stehen. Auf einem kleinen Hügel gelegen, etwa 320 Meter über dem Meeresspiegel, versprüht dieser Ort eine Mischung aus kroatischem und italienischem Flair.
Die größte Attraktion von Labin ist genau dieser Ort, seine Altstadt, die mit ihren bunten, alten Häusern ein authentisches Ambiente bietet. Da es im historischen Zentrum von Labin keine Autos gibt, kannst du sorglos durch die steinernen Gassen schlendern, die fast an jeder Ecke die Möglichkeit bieten, das perfekte Foto zu machen.
Nach dem Erkunden der Stadtplätze, Kirchen und vielen kleinen Kunstgalerien kannst du in einer der lokalen Bars eine Pause bei einem Cappuccino einlegen oder deinen Hunger in einem der traditionellen Restaurants stillen, die eine reiche gastronomische Auswahl bieten.
Lovran

Stadthafen (Quelle: Adriatic.hr)
Ein weiteres unverzichtbares Ziel, das sich in der Kvarner Bucht befindet, ist Lovran.
Was Lovran besonders macht, ist die Kombination aus der Altstadt, dem romantischen Hafen und dem 12 km langen Spazierweg. Umgeben von wunderschönen Stränden entlang der Küste, Restaurants, die frisch gefangenen Fisch servieren, und einer malerischen Panoramaansicht, die durch traditionelle Villen geprägt ist, ist es kein Wunder, dass dieser nostalgische Ort eine touristische Geschichte hat, die bis zu 100 Jahre zurückreicht.
Die charmante Stadt hat ihren Namen von der Lorbeerpflanze, die in der Antike als heilig galt und deren Zweige den Siegern und Dichtern als Zeichen des Ruhms überreicht wurden. Die Lorbeerwälder rund um Lovran gelten als die schönsten der Welt.
Für diejenigen, die einen aktiven Urlaub suchen, können sich im nahegelegenen Naturpark Učka und seinem Berggipfel Vojak austoben, indem sie die wunderschönen Wander- und Radwege erkunden.