
Top 10 Reiseziele für einen Wochenendausflug in die Natur: Kroatien & Bosnien und Herzegowina
Februar 1, 2025
Crikvenica Riviera: TOP 5 Strände
März 17, 2025Stell dir ruhige Strände vor, eingebettet in felsige Buchten mit kristallklarem Meer und einer Kulisse aus Bergen und Bäumen am Horizont der Adria.
Kristallklares Meer, ein sonnenverwöhnter Sandstrand, du – liegst entspannt auf einer Liege, während der Schatten einer wilden Palme sanft dein Gesicht streift. In der einen Hand dein neuer Lieblingsroman, in der anderen ein erfrischender Cocktail, der dich auf unvergessliche Erlebnisse vorbereitet. Ach, dieses Inselleben…
Wenn allein der Gedanke an diese Szene in dir Aufregung weckt, dann ist Kroatien das perfekte Reiseziel für deinen nächsten Urlaub. Mit seinen 1244 Inseln, Inselchen und Riffen ist es kein Wunder, dass Kroatien oft als das "Land der tausend Inseln" bezeichnet wird.
Anstatt eine Liste aller Inseln zu erstellen, die du unbedingt besuchen solltest (weil ich dann wirklich alle aufzählen müsste), habe ich eine Auswahl der beliebtesten Inseln zusammengestellt, die dir ein unvergessliches Abenteuer versprechen.
Insellage
Entlang einer 400 km langen Küste erstrecken sich die Inseln und bilden eine einzigartige Küstenlandschaft, die als Dalmatinischer Küstentyp bekannt ist. Generell lassen sich die kroatischen Inseln in vier Gruppen einteilen:
- Süd-Dalmatien
- Zentral-Dalmatien
- Nord-Dalmatien
- Kvarner
Von den rund 50 ganzjährig bewohnten Inseln befindet sich die große Mehrheit in der Region Dalmatien.
Einige von ihnen sind seit Jahren ein unverzichtbares Reiseziel für Touristen aus aller Welt, während andere den Charme eines entschleunigten mediterranen Lebensstils bieten. Da die meisten dieser Inseln ausschließlich per Boot erreichbar sind, verleiht ein Besuch zudem dem gesamten Reiseerlebnis einen Robinson-Crusoe-Charakter.
Wie gelangt man zu den Inseln? |
Die Hauptanbieter sind Jadrolinija und Krilo, mit Fähren und Katamaranen, die das Festland mit den größeren Inseln verbinden. Für mehr Freiheit können Sie jederzeit ein Boot mieten oder einen privaten Transfer organisieren. |
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch? |
Die beste Zeit zur Erkundung der dalmatinischen Inseln ist von Mai bis September. Juli und August sind die lebhaftesten Monate, während Mai und September ideal für ein ruhigeres Genießen der Schönheit der Adria sind. |
Inseln Süddalmatiens
Korčula

Die Anordnung der Gebäude ähnelt einem Fischgrätenmuster (Quelle: Boris Kačan)
Mache eine Zeitreise, indem du die Insel Korčula besuchst und die jahrtausendealte Geschichte der mittelalterlichen Stadtmauern erlebst. Spaziere durch die in Fischgrätenmuster angeordneten Straßen, bewundere die hohen Mauern, die dich sicherlich an Dubrovnik erinnern werden, erkunde zahlreiche Buchten und Strände und genieße die entspannte Atmosphäre der Insel.
Die zentrale Stadt Korčula ist die Geburtsstadt des weltberühmten Reisenden Marco Polo, von dem man annimmt, dass er hier aufgewachsen ist, bevor er seine Reisen durch den Orient begann. Der mittelalterliche Geist der Insel Korčula kann nicht nur durch die Architektur, sondern auch durch den traditionellen Schwerttanz namens Moreška erlebt werden.
Obwohl als Tanz bezeichnet, ist Moreška vielmehr eine Aufführung, die Tanz, Gesang und die Kunst des Schwertkampfes kombiniert. Die Vorstellung erzählt die Geschichte eines Liebesdreiecks zwischen einer Prinzessin und zwei Königen, die sich im Krieg befinden.
Nach einer Erkundungstour auf der Insel empfehle ich dir, in einem der lokalen Restaurants eine Pause einzulegen und dich mit der traditionellen Süßspeise Rožata zu verwöhnen. Außerdem solltest du die lokalen Weine — Grk und Pošip — probieren.
NICHT VERPASSEN: Falls du im August auf Korčula bist, besuche den Ort Lumbarda und erlebe die spannende Tradition des Eselrennens.
Mljet

Die kleine Insel St. Maria liegt im Großen See auf der Insel Mljet (Quelle: Adriatic.hr)
Die waldreichste und grünste Insel der Adria steht unter Schutz als Nationalpark. Unberührte Natur, endemische Pflanzen- und Tierarten, Salzwasserseen und historische Bedeutung machen Mljet einzigartig.
Die Salzwasserseen, passenderweise Veliko und Malo benannt, sind das Wahrzeichen des Nationalparks und ein geomorphologisches Phänomen. Die Seen sind durch märchenhafte Steinbrücken verbunden und von zahlreichen Wander-, Rad- und Spazierwegen umgeben.
Eine seltene und faszinierende Erscheinung ist die Insel Sveta Marija. Diese winzige Insel, nur 0,5 Hektar groß, liegt im Veliko-See und beherbergt ein Benediktinerkloster aus dem 12. Jahrhundert. Erkunde die Wege rund um das Kloster und genieße sogar ein erfrischendes Bad.
Mljet ist in zahlreiche Legenden und Mythen eingebunden. Eine der bekanntesten ist die Legende von Odysseus. Angeblich fand er nach einem schweren Schiffbruch Zuflucht auf Mljet, wo ihn die Göttin Kalypso für lange sieben Jahre gefangen hielt. Der „Beweis“ für diese Geschichte ist die Odysseus-Höhle, deren leuchtend blaue Farbe durch die Reflexion der Sonne auf den weißen Stein selbst die größten Abenteurer in Staunen versetzt.
Es mangelt nicht an Aktivitäten auf Mljet. Der höchste Punkt der Insel liegt auf 514 m und bietet einen ungestörten Blick auf Veliko und Malo sowie die umliegenden Inseln. Zudem gibt es auf der Insel neun Radwege, Miet-Kanus und die Möglichkeit zum Tauchen für alle, die die Unterwasserwelt erkunden möchten.
NICHT VERPASSEN: Ein Bad an den Stränden Velika und Mala Saplunara, die von wunderschönen Kiefernwäldern umgeben sind.
Inseln Mitteldalmatiens
Hvar

Riva von Hvar (Quelle: TZG Hvar)
Die wahrscheinlich beliebteste Insel-Destination in Kroatien ist das sonnige Hvar.
Vielleicht fragst du dich – warum gerade sonnig, sind nicht alle Inseln so?
Siehst du, was Hvar einzigartig macht, ist die Anzahl der Sonnenstunden im Jahr (über 2700 Stunden!)
Die Hauptattraktionen dieser Insel sind Stari Grad und die Stadt Hvar, die unterschiedliche, aber einzigartige Erlebnisse bieten.
Die Stadt Hvar ist der Ort, an dem du entlang der Uferpromenade spazieren kannst, während du die luxuriösen Yachten bewunderst, die sanft im Stadthafen schaukeln. Am Ende der Promenade erwartet dich der weitläufige Stadtplatz vor der alten barocken Kathedrale im Zentrum. Wenn du in die alten Steinwege eintauchst, wirst du zahlreiche Restaurants und Bars entdecken, die authentische lokale Küche servieren.
Während die Stadt Hvar eine prestigeträchtigere und lebhaftere Destination ist, bietet Stari Grad eine entspanntere Atmosphäre. Die älteste Stadt Kroatiens wurde 384 v. Chr. gegründet, und die bekannteste Sehenswürdigkeit in Stari Grad ist Tvrdalj – eine alte Renaissance-Festung aus dem 16. Jahrhundert mit einem Fischteich, den der Dichter Petar Hektorović anlegen ließ.
Erkunde die mittelalterlichen Mauern, probiere lokale Weine und Olivenöl und spaziere durch die engen, von Geschichte geprägten Steingassen.
Dank seiner reichen Geschichte und der verschiedenen Kulturen, die die Insel im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben, ist es kein Wunder, dass Hvar die Heimat bedeutender kroatischer Künstler ist und voller historischer Denkmäler steckt. Auf Hvar befindet sich auch das älteste bürgerliche Theater Europas. Außerdem ist die Insel für ihre großen Lavendelfelder bekannt, was durch das Lavendelfestival im Juli und August unterstrichen wird.
Ein besonders erwähnenswerter Ort auf der Insel Hvar ist Vrboska, das wegen seiner zahlreichen Brücken und der Wasserstraßen oft als „Kroatisches Venedig“ bezeichnet wird. Und wenn du Ruhe und Erholung suchst, sind die Fischerdörfer Jelsa und Sućuraj genau das Richtige für dich.
NICHT VERPASSEN: Eine Bootstour zu den Paklinski-Inseln und ein Bad in versteckten Buchten!
Brač

Luftaufnahme von Sumartin (Quelle: Adriatic.hr)
Das Wahrzeichen von Brač und zugleich ein häufiges Motiv auf kroatischen Tourismusplakaten ist der Zlatni Rat in Bol – ein Strand, der mit dem Titel „schönster Strand der Welt“ ausgezeichnet wurde. Umgeben von kristallklarem Wasser ist er einer der wenigen Sandstrände der Insel und besonders faszinierend, da er seine Form und Ausrichtung je nach Wind verändert.
Eine interessante Tatsache ist, dass sich auf Brač der höchste Punkt der Adria-Inseln befindet – Vidova Gora (778 m). Der Gipfel kann über leichte oder anspruchsvolle Wanderwege erreicht werden, von denen aus du bei klarem Wetter sogar Italien sehen kannst. Ein weiteres Naturjuwel in der Nähe, das einen Besuch wert ist, ist die Drachenhöhle.
Die Architektur auf Brač ist besonders durch die Verwendung des berühmten weißen Steins geprägt, der in weltbekannten Bauwerken wie dem Diokletianpalast in Split, dem Parlamentsgebäude in Wien und sogar beim Bau des Weißen Hauses in den USA verwendet wurde.
An der Südseite der Insel findest du zahlreiche versteckte Buchten, Höhlen und sogar eine Wüste. Ja, du hast richtig gehört. Auf der Insel Brač gibt es tatsächlich eine Wüste namens Blaca. Ein faszinierender Ort mit einem alten, in die Felsen eingebauten Kloster, das einen Besuch wert ist.
Der beste Ort, um die authentischen Aromen von Brač zu probieren, ist mit Sicherheit das Olivenölmuseum (Muzej Uja). Erfahre alles über die traditionelle Ölproduktion mit alten Steinmühlen, überrasche deine Geschmacksknospen mit köstlichen Olivenaufstrichen oder probiere hausgemachte Feigenmarmelade.
NICHT VERPASSEN: Radtouren durch Olivenhaine und Weinberge.
Vis

Besuch der Blauen Grotte (Quelle: Unsplash)
Einst für Touristen gesperrt und als Militärbasis genutzt, heute eine abgelegene Insel mit unberührten Stränden und versteckten Buchten – Vis ist ein Ort der vollkommenen Entspannung für Körper und Geist, der das wahre Gefühl des dalmatinischen Lebens vermittelt.
Die am weitesten entfernte bewohnte kroatische Insel ist einigen auch als Drehort des zweiten Teils des beliebten Films „Mamma Mia“ bekannt.
Obwohl Vis im Gegensatz zu anderen Inseln dem Massentourismus entgangen ist, gibt es zwei Orte, die unweigerlich Touristen anziehen, die auf der Suche nach dem perfekten Instagram-Foto sind: der Strand Stiniva und die Blaue Grotte auf der nahegelegenen Insel Biševo.
Stiniva, ein Strand, der durch den Einsturz einer Höhle entstanden ist, liegt versteckt hinter hohen Klippen und ist nur durch eine schmale Öffnung mit dem offenen Meer verbunden. Sein einzigartiges Aussehen macht ihn besonders beliebt, und so wurde er 2016 zum schönsten Strand Europas gekürt.
Falls du dich in Komiža befindest, solltest du unbedingt die Blaue Grotte besuchen, die du mit einer der vielen Bootstouren erreichen kannst. Ihre Besonderheit liegt in der leuchtend blauen Farbe, die durch das Sonnenlicht entsteht, das durch eine Unterwasseröffnung eindringt und eine magische Atmosphäre schafft. Beachte jedoch, dass beide Orte in den Sommermonaten stark besucht sind, daher empfiehlt sich ein Besuch früh am Morgen.
Einzigartige Spezialitäten, die du nur auf Vis finden kannst, sind die Viška und Komiška Pogača. Diese traditionellen Gerichte wurden ursprünglich als Zwischenmahlzeit für lange und anstrengende Tage auf See zubereitet. Obwohl sie sich in ihrer Zusammensetzung ähneln, besteht der Unterschied darin, dass die Viška Pogača aus Teig mit einer Füllung aus Zwiebeln und Sardellen hergestellt wird, während die Komiška Pogača zusätzlich Tomaten enthält.
NICHT VERPASSEN: Das Vis-Kulturfestival, die Vis-Regatta und den Vis-Schwimm-Marathon (finden im Sommer statt).
Šolta

Schloss Marchi in Maslinica (Quelle: Adriatic.hr)
Unweit von Split gelegen, ist Šolta ein verstecktes Juwel der Adria. Obwohl sie der aufregenden Nachbarinsel Brač nahe liegt, gehört Šolta zu den ruhigeren und weniger bekannten Inseln Kroatiens.
Eine Besonderheit, die Šolta und Brač gemeinsam haben, ist die kleine Insel Mrduja. Diese Insel ist der Grund für die traditionelle Veranstaltung „Potezanje Mrduje“, bei der der Sieger das „Eigentum“ über Mrduja gewinnt. Der Gewinner dieses humorvollen Wettkampfs wird durch ein einfaches Tauziehen bestimmt, bei dem ein Seil zwischen den beiden Inseln gespannt ist. Nach diesem Event, das im Laufe der Jahre zu einer echten Touristenattraktion wurde, findet ein Volksfest mit köstlichem Essen und lokalem Wein statt.
Das Hauptdorf der Insel ist Maslinica, das sowohl touristisches als auch nautisches Zentrum von Šolta ist. Erkunde den Charme dieses kleinen Fischerdorfes, spaziere durch den kleinen Hafen, bestaune die historische Architektur wie das Schloss der Familie Marchi oder sei Teil einer der zahlreichen Sommerveranstaltungen.
Wenn du ein Fan von Aktivurlaub bist, ist Šolta genau das Richtige für dich. Von Wander- und Radwegen, die dich durch die authentische dalmatinische Landschaft führen, über Tauchen an einem Schiffswrack bis hin zur Erkundung der Insel mit dem Kanu – hier gibt es alles, was das Abenteurerherz begehrt.
NICHT VERPASSEN: Besuche Nečujam und bedecke dich in der Bucht Piškera mit Heilschlamm.
Inseln Norddalmatiens
Dugi otok

Der Leuchtturm Veli Rat wurde 1849 erbaut und ist gleichzeitig der höchste Leuchtturm an der Adria (42 m) (Quelle: Adriatic.hr)
Nur zwei Stunden mit der Fähre von Zadar entfernt, erreichst du Dugi Otok. Wie der Name schon sagt, erstreckt sich die Insel über eine Länge von mehr als 45 Kilometern – daher empfehle ich, sie mit dem Auto zu erkunden.
Dein erstes Ziel auf der Insel wird höchstwahrscheinlich Sali sein, ein charmantes kleines Fischerdorf, dessen bescheidener Charme sich ideal für einen entspannten Spaziergang durch die engen Steingassen eignet. An der Uferpromenade von Sali erwartet dich zudem ein besonderer Ort zum Entspannen: die „Linčarnica“ – ein Bereich zum Faulenzen, der ursprünglich von Fischern genutzt wurde, heute aber als perfekter Rückzugsort für Touristen dient, um sich von der Sommerhitze zu erholen.
Ein Highlight von Dugi Otok ist zweifellos der Naturpark Telašćica – eine Region, die sich durch ihre kontrastreiche Schönheit auszeichnet. Auf der einen Seite findest du steile, zerklüftete Klippen, auf der anderen ruhige, abgeschiedene Strände. Ein absolutes Muss ist der Besuch des Salzwassersees Mir. Im Meeresgebiet des Parks liegt zudem die ungewöhnlich flache Insel Taljurić – eine steinige, tellerförmige Formation, die durch vertikale Kalkablagerungen entstanden ist. Für die Erkundung von Telašćica und das Genießen seiner atemberaubenden Natur solltest du dir einen ganzen Tag Zeit nehmen.
Eine weitere Besonderheit von Dugi Otok ist der Fund der Überreste von „dem ältesten Dalmatiner“ Šime, der beeindruckende 11.000 Jahre alt ist. Die reiche archäologische Geschichte der Insel überrascht nicht, da sie aufgrund ihres marinen Artenreichtums schon immer besiedelt war.
Neben all den Naturschönheiten bietet die Insel auch einige der besten Strände, darunter den berühmtesten – Sakarun. Die natürliche Schönheit des weißen Sandes und das kristallklare Wasser machen diesen Strand zu einem der schönsten Strände Kroatiens. Mit einer Länge von etwa 300 Metern und einem seichten Ufer ist er ideal für Familien mit Kindern. Außerdem gibt es Restaurants und Cafés, sodass du dir keine Sorgen um Essen und Getränke machen musst.
NICHT VERPASSEN: Am ersten Wochenende im August findet das dreitägige Fest „Saljske užance“ statt.
Pag

Sie können Pager Spitze direkt beim Hersteller kaufen (Quelle: Adriatic.hr)
Novalja – das ultimative Ziel für Partygänger und Heimat weltbekannter Musikfestivals. Das Zentrum der Party-Szene ist der berühmte Zrće-Strand, der neben einer Vielzahl an Nachtclubs auch ein breites Angebot an Aktivitäten bietet, darunter Bungee-Jumping und Jet-Ski-Fahren.
Doch das ist nicht der einzige Grund, warum Pag eine der meistbesuchten Inseln Kroatiens ist.
Pag ist vor allem für die Salzproduktion bekannt, was sich in der gut entwickelten Industrie auf der Insel widerspiegelt. Zudem war die Saline von Pag die erste in Kroatien, die das Gütesiegel für Ursprungsqualität erhielt.
Handwerkskunst auf höchstem Niveau ist auf Pag ebenfalls kein Fremdwort. Ein Beweis dafür ist die traditionelle Pager Spitze, die einst bis an den Wiener Hof gelangte, wo Maria Theresia ihre eigene Pager Spitzenmacherin beschäftigte. Bereits im 15. Jahrhundert wurde die Spitze als Symbol für höchste Qualität und kunstvolle Muster erwähnt.
Doch für mich ist das beste traditionelle Produkt der Insel zweifellos ihr berühmter Pager Käse. Sein unverwechselbarer Geschmack und intensives Aroma sind das Ergebnis einer traditionellen Rezeptur und natürlicher Zutaten.
Interessierst du dich für die Geschichte der Insel, solltest du wissen, dass die Stadt Pag bis ins 19. Jahrhundert von Verteidigungsmauern umgeben war. Das größte Stadttor, Porta Marina, steht noch heute. Ein weiteres architektonisches Highlight ist der Skrivanat-Turm, in dem während des Sommers oft kulturelle Veranstaltungen stattfinden.
Wenn die Sommerhitze nach einer Abkühlung ruft, erkunde die zahlreichen versteckten Strände der Insel. Sei aber darauf vorbereitet, dass du dort möglicherweise auf FKK-Anhänger triffst.
Die Strände Ručica und Beritnica sind besonders sehenswert, da ihre raue, vegetationslose Landschaft an die Oberfläche des Mars erinnert. Weißer Sand, kristallklares Wasser und eine fast surreale Umgebung machen sie einzigartig. Falls du hingegen nach familienfreundlicheren Stränden suchst, sind Planjka (Trinćel), Čista und Caska perfekte Alternativen mit sanftem Einstieg ins Wasser.
NICHT VERPASSEN: In Lun befinden sich die „Gärten der Lun-Olivenbäume“ mit jahrhundertealten Bäumen, von denen einige über 1600 Jahre alt sind.
Die dalmatinischen Inseln sind nicht nur ein Reiseziel – sie sind eine Lebensweise. Jede von ihnen erzählt ihre eigene Geschichte, versprüht eine besondere Atmosphäre und hat ihren einzigartigen Charme, der niemanden unberührt lässt.
Egal, ob du feiern, entspannen, erkunden oder die kulinarischen Köstlichkeiten genießen möchtest – eines ist sicher: Dalmatiens Inseln sind immer eine gute Idee!